Themen-Übersicht
» Zitat
» Die Logischen Ebenen (2)
» Übung für diese Woche
» Ergänzende Links
» Metapher der Woche
» Buchtipp
» Allgemeine Informationen
Ressourcen
Wertvolle Ressourcen stehen für Dich bereit – inklusive NLP-Übungsgruppen, NLP-Bibliothek und NLP-Online-Community
Lektionen
» Physiologie (41)
» Logische Ebenen I (42)
» Logische Ebenen II (43)
Audio/Videobeiträge
» Physiologie
» Die logischen Ebenen
Textartikel
» World of NLP Magazin
» Physiologische Zustände
» Neurologische Ebenen
» Kritische Betrachtung
Erfolgskontrollen
» Testing 01
» Testing 02
» Testing 03
» Testing 04
» Testing 05
» Testing 06
» Testing 07
» Testing 08
NLP-E-Mail Training 43
Zitat
Vielleicht ist dasjenige Leben das erfüllteste und damit das vollkommendste, das sich im Wechsel der größtmöglichen Gegensätze bewegt.
Paul Bertololy
Die Logischen Ebenen (2)
Nachdem Du in der letzten Lektion die Logischen Ebenen kennengelernt und erste Erfahrungen damit gemacht hast, folgt nun eine Übung, die es Dir ermöglicht, eine starke Motivation für ein Ziel aufzubauen, indem Du Dir bewusst wirst, wie die Erreichung des Zieles alle Ebenen Deiner Persönlichkeit beeinflusst.
Übung für diese Woche
Zielbestimmung durch die Logischen Ebenen (nach Robert Dilts)
Teil A: Den Zielzustand durch die Logischen Ebenen (LE) führen
Führe zunächst eine kurze Zielbestimmung nach den bekannten Kriterien (positiv, selbsterreichbar, kontextualisiert, sinnenspezifisch, ökologisch) durch. Dies sind die NLP-Wohlgeformtheitskriterien, die wir in Lektion 10 behandelt haben. Hier kannst Du nachschlagen: » Lektion 10
Behalte ab jetzt für die gesamte Übung den „als-ob“-Rahmen bei: Angenommen, Du hättest Dein Ziel jetzt schon erreicht... und gehe in diesem Zustand durch die gesamten LE-Ebenen. Schreibe jeden Begriff auf einen Zettel und lege diese Zettel der Reihe nach auf den Boden vor Dir. Beginne mit der Ebene Umwelt und gehe von da aus Schritt für Schritt weiter.
Sollte sich auf einer oder mehreren Ebenen zeigen, dass noch Ressourcen fehlen, so gehe erst einmal in die nächst höhere Ebene und finde hier die Ressourcen, die auf der vorherigen Stufe noch fehlten. Ansonsten merke Dir einfach die Ebene, wo noch etwas fehlt, für später.
Mögliche Fragen auf den verschiedenen Ebenen:
Umwelt: Wo bist Du hier? Mit wem bist Du hier? Was hörst Du? Was siehst Du? Was schmeckst Du? Was riechst Du?
Verhalten: Was tust Du hier?
Fähigkeiten: Wie tust Du, was Du tust? Wie beziehst Du Dich hier auf andere? Welche besonderen Fähigkeiten hast Du hier?
Glauben und Werte: Was ist Dir hier wichtig? Warum tust Du das, was Du tust? An was glaubst Du hier? Was motiviert Dich? Was glaubst Du über Dich, andere, Deinen Job usw.?
Identität: Was für ein Selbstverständnis hast Du hier? Wie verstehst Du Dich selbst, wer bist Du?
Zugehörigkeit: Wo gehörst Du dazu? Gibt es hier auf der beruflichen, privaten, ideellen, spirituellen Ebene etwas oder jemanden oder eine Gruppe, von der Du weißt, dass Du dazu gehörst? Welche Aufgabe, welche Mission hast Du?
Gehe jetzt noch einen Schritt weiter:
Dein Unbewusstes wird Dir an dieser Stelle noch eine weitere wichtige Information zukommen lassen. Es kann eine Idee, ein Bild, ein Symbol, ein Gefühl oder was auch immer sein. Es ist ein spezielles Geschenk Deines Unbewussten an Dich, für Dein Ziel. Nimm Dir dort so viel Zeit, wie Du brauchst, um das ganz in Dich aufzunehmen.
Teil B: Ressourcen einsammeln
Gehe nun den Weg zurück und erinnere dabei alle Einsichten und Ressourcen, die Du auf diesem Weg bereits gefunden hast. Erlebe, wie sich jede Ebene durch das Wissen und Deine Erfahrung der anderen bereichert und intensiviert hat. Nimm die Veränderungen wahr.
Sollte auf irgendeiner Stufe noch etwas fehlen, so gehe in Dissoziation und gib von hier aus Ressourcen (schicke sie oder setze einen Ressource-Anker). Gehe zurück in die betreffende Ebene und erlebe die Veränderung, die sich jetzt mit den Ressourcen ergeben hat.
Gehe weiter bis zur Ebene Umwelt und erinnere Dein Ziel. Erlebe, wie Dein Ziel jetzt im Vergleich zum Beginn reicher geworden ist.
Teil C: Verinnerlichung und Abschluss
Durchlaufe jetzt alle Ebenen einmal in Deinem eigenen Tempo erneut. Nimm Dir dafür die Zeit, die Du brauchst.
Durchlaufe jetzt in einem Schnelldurchlauf die gesamten Ebenen von oben nach unten ohne zu denken. Komme zurück in die Ausgangsposition und nimm wahr, wie Dein Ziel jetzt reicher geworden ist.
Future Pace: Wann wirst Du die ersten Schritte zur vollständigen Verwirklichung Deines Zieles machen?
Ergänzende Links
Text:
Kritik am Modell der logischen Ebenen >>>
Eine kritische Betrachtung der logischen Ebenen.
Metapher der Woche
Der Asket
Es war einmal ein Asket. Der saß schon seit vielen Wochen meditierend in seiner Höhle.
Da kam eine kleine Maus vorbei und begann, am Schuh des Asketen zu nagen.
Der Asket wurde langsam ärgerlich und löste sich aus seiner Meditation: „Warum störst Du mich, Maus?“
„Ich habe Hunger“, sprach die Maus.
„Du dumme Maus! Ich suche die Einheit mit Gott und Du störst mich wegen deines Hungers. Verschwinde!“
Da fragte die Maus: „Wie willst Du Dich wohl mit Gott vereinigen, wenn Du nicht einmal mit mir einig wirst?“
aus: Geschichten für die kleine Erleuchtung von Marco Aldinger
Buchtipp
Solaluna. Die Geschichte von uns kleinen Göttern (Hörbuch)
Autorin: Aleksandra Liebe
Kurzbeschreibung:
Dieses Buch lese ich oft in meinen Seminaren vor.
Es wurde von einer befreundeten NLP-Trainerin geschrieben und enthält eine kleine Geschichte,
in der eine Reihe von NLP-Vorannahmen und Methoden eingewoben sind.
Die Geschichte regt an, über sein eigenes Leben und sein Modell der Welt nachzudenken.
Auch als Geschenk ist dieses Buch eines der meistverkauften Bücher
in unserer kleinen Versand-Buchhandlung.
Hier kann das Buch bestellt werden: Jetzt bei Amazon
Allgemeine Informationen
NLP-Übungsgruppen
Wenn Du noch jemanden für eine NLP-Übungsgruppe in Deiner Nähe suchst, dann schau doch einmal hier herein: www.nlp-peergruppen.de
Archiv
Wir haben ein Archiv mit den vergangenen Lektionen und Links angelegt. Dort findest Du auch diese Lektion nochmals als Webseite in HTML. Es gibt immer wieder mal einige E-Mail-Programme, bei denen es komische Zeichen in der Darstellung gibt und die weder mit unserem Text- noch HTML-Format saubere Mails erhalten. Nutze in diesem Fall das Online-Archiv zum Lesen der Lektionen. Nutze das Archiv auch, wenn Du schnell einen Link suchst, eine der vorangegangenen Lektionen verloren bzw. eine Lektion nicht erhalten hast.
HIER geht es zum Archiv der vergangenen Lektionen.
Weiterführende NLP-Seminare
Natürlich bieten wir auch echte Seminare mit persönlicher Begegnung an. Das beginnt bei unseren kostenlosen NLP-Abendseminaren in verschiedenen Städten Deutschlands und geht bis zu ganzen, zwanzig-tägigen Ausbildungen: Practitioner, Master, Trainer und Coach.
Abmelden
Du erhältst diese Mail, weil Du oder ein Freund von Dir sie bei mir direkt bestellt hast. Wenn Du das E-Mail-Training nicht mehr beziehen möchtest, dann nutze bitte zu Deiner Abmeldung den ganz oben über dem Logo angegebenen Link. Dort kannst Du auch Deine E-Mail-Adresse ändern.
Lebe Deinen Traum!
Stephan Landsiedel






