Themen-Übersicht

» Zitat
» Ankern (1)
» Übung für diese Woche
» Ergänzende Links
» Metapher der Woche
» Buchtipp
» Allgemeine Informationen

Ressourcen

Wertvolle Ressourcen stehen für Dich bereit – inklusive NLP-Übungsgruppen, NLP-Bibliothek und NLP-Online-Community.

Archiv

» Lektionen 01 - 10

Lektionen

» Augenmuster (11)
» Ankern I (12)

Audio/Videobeiträge

» Augenzugangshinweise
» Was ist ein Anker?
» Selbstbewusstsein ankern

Textartikel

» Augenzugangshinweise
» Anker im Alltag

Erfolgskontrollen

» Testing 01
» Testing 02

NLP-E-Mail Training 12

Zitat

„Wenn Sie das tun, was Sie immer getan haben, werden Sie auch das bekommen, was Sie immer bekommen haben.“

Ankern (1)

Definition:
Ein Anker ist ein Reiz, auf den eine Person auf eine bestimmte Weise reagiert, abhängig von einer vergangenen Erfahrung mit diesem Reiz.

Hintergrund:
Das Konzept basiert auf den Arbeiten des russischen Neurophysiologen Pawlow, der den Speichelfluss von Hunden untersuchte. Eines Tages stellte er fest, dass die Hunde bereits dann speichelten, wenn sie nur die Schritte des Wärters hörten, der ihnen immer kurz darauf ihr Fressen gab. Offenbar hatten die Hunde sich so daran gewöhnt, immer kurz nach dem Klang der Schritte des Wärters gefüttert zu werden, dass automatisch die Reaktion des Speichelflusses ausgelöst wurde. Was dann geschah, ist weltberühmt und brachte Pawlow den Nobelpreis … er ließ eine Glocke läuten, bevor die Hunde gefüttert wurden und nach einigen gleichzeitigen Paarungen begannen die Hunde immer zu speicheln, wenn die Glocke ertönte. Funktioniert das auch beim Menschen? Ganz sicher!

Beispiele:
Bestimmte Lieder lösen bestimmte Gefühlzustände in Dir aus.
Bilder lösen Gefühle aus, z. B. das Kreuz oder ein Portrait von Saddam Hussein.
Ein bestimmter Parfüm-Geruch lässt uns an einen längst vergangenen Partner denken usw.

Übung für diese Woche

a) Lege Dir eine Mappe, einen Ordner oder einen Karton mit positiven Ankern an. In meiner Mappe sind das z. B. Urkunden von Schachwettbewerben, eine alte Physik-Klausur mit 15 Punkten, die Startnummer von meinem ersten Marathon, eine kleine Kette von meiner ersten Freundin usw. Immer, wenn es Dir besser gehen könnte, dann nimm Dir den Karton vor und betrachte Deine positiven Anker.

b) Stelle Dir eine CD mit Deiner Lieblingsmusik zusammen. Höre Dir die einzelnen Lieder an und notiere Dir, was sie in Dir auslösen, woran sie Dich erinnern.

c) Nun beschäftigen wir uns mit Bildern. Bist Du bereit? Hole Deine Fotoalben und lass Dich von den Bildern in Deine Vergangenheit zurücktragen. Welche Emotionen kommen Dir beim Betrachten der Bilder hoch? Welche inneren Bilder hast Du und was lösen sie in Dir aus?

Metapher der Woche

Ein Mann fand eines Tages seine Axt nicht mehr. Er suchte und suchte, aber sie war verschwunden. Der Mann wurde ärgerlich und verdächtigte den Sohn seines Nachbarn, die Axt genommen zu haben. An diesem Tag beobachtete er den Sohn seines Nachbars ganz genau. Und tatsächlich: Der Gang des Jungen war der Gang eines Axtdiebs. Die Worte, die er sprach, waren die Worte eines Axtdiebs. Sein ganzes Wesen und sein Verhalten waren die eines Axtdiebs. Am Abend fand der Mann die Axt durch Zufall hinter einem großen Korb in seinem eigenen Schuppen. Als er am nächsten Morgen den Sohn seines Nachbars erneut betrachtete, fand er weder in dessen Gang, noch in seinen Worten oder seinem Verhalten irgendetwas von einem Axtdieb.

Buchtipp

Neue Wege der Kurzzeittherapie – Richard Bandler & John Grinder

Neue Wege der Kurzzeittherapie: Frogs into Princes
Autoren: Richard Bandler & John Grinder

Kurzbeschreibung:
Dieses Buch bietet einen lebendigen Überblick über die Grundlagen des Neurolinguistischen Programmierens (NLP). Es basiert auf Mitschriften eines von Bandler und Grinder geleiteten Einführungsseminars und vermittelt anschaulich die kommunikative Brillanz und methodische Klarheit der NLP-Begründer. Leserinnen und Leser erhalten praxisnahe Einblicke in therapeutische Veränderungsprozesse und die Denkweise, aus der das NLP hervorgegangen ist.

Hier kann das Buch bestellt werden.

Allgemeine Informationen

NLP-Übungsgruppen

Wenn Du noch jemanden für eine NLP-Übungsgruppe in Deiner Nähe suchst, dann schau doch einmal hier herein: www.nlp-peergruppen.de

Archiv

Wir haben ein Archiv mit den vergangenen Lektionen und Links angelegt. Dort findest Du auch diese Lektion nochmals als Webseite in HTML. Es gibt immer wieder mal einige E-Mail-Programme, bei denen es komische Zeichen in der Darstellung gibt und die weder mit unserem Text- noch HTML-Format saubere Mails erhalten. Nutze in diesem Fall das Online-Archiv zum Lesen der Lektionen. Nutze das Archiv auch, wenn Du schnell einen Link suchst, eine der vorangegangenen Lektionen verloren bzw. eine Lektion nicht erhalten hast. HIER geht es zum Archiv der vergangenen Lektionen

Weiterführende NLP-Seminare

Natürlich bieten wir auch echte Seminare mit persönlicher Begegnung an. Das beginnt bei unseren kostenlosen NLP-Abendseminaren in verschiedenen Städten Deutschlands und geht bis zu ganzen, zwanzig-tägigen Ausbildungen: Practitioner, Master, Trainer und Coach.

Abmelden

Du erhältst diese Mail, weil Du oder ein Freund von Dir sie bei mir direkt bestellt hast. Wenn Du das E-Mail-Training nicht mehr beziehen möchtest, dann nutze bitte zu Deiner Abmeldung den ganz oben über dem Logo angegebenen Link. Dort kannst Du auch Deine E-Mail-Adresse ändern.

Lebe Deinen Traum!
Stephan Landsiedel