Themen-Übersicht
» Zitat
» Augenbewegungsmuster
» Übung für diese Woche
» Ergänzende Links
» Metapher der Woche
» Buchtipp
» Allgemeine Informationen
Ressourcen
Wertvolle Ressourcen stehen für Dich bereit – inklusive NLP-Übungsgruppen, NLP-Bibliothek und NLP-Online-Community.
Archiv
Lektionen
Audio/Videobeiträge
Textartikel
Erfolgskontrollen
» Testing 01
» Testing 02
NLP-E-Mail Training 11
Zitat
„Wenn es ein Geheimnis des Erfolges gibt, so ist es das: Den Standpunkt des anderen verstehen und die Dinge mit seinen Augen zu betrachten.“
Henry Ford
Augenbewegungsmuster
Unser Thema der letzten Wochen war die Wahrnehmung.
Nachdem wir uns in den letzten beiden Lektionen bereits mit den Wahrnehmungskanälen VAKOG beschäftigt haben, geht es diesmal darum, wie wir an den Augenbewegungen erkennen können, in welchem Kanal sich der andere gerade aufhält.
Kurze, unbewusste Bewegungen der Augen in verschiedene Richtungen geben Aufschluss darüber, aus welchem Repräsentationssystem gerade Informationen abgerufen werden. Dies kann Dir helfen, Dich besser auf Dein Gegenüber einzustellen und gleiche Kanäle zu benutzen. Im folgenden wird beschrieben, in welche Richtung die Augen wandern, wenn Du Dein Gegenüber beobachtest.
Wenn er sich zum Beispiel Dinge vorstellt, die er so vorher noch nie gesehen hast, bewegen sich seine Augen dem Modell entsprechend nach oben rechts (visuell konstruiert).
Erinnert er sich an etwas, das er schon früher gesehen hat, bewegen sich seine Augen nach oben links (visuell erinnert).
Seine Augen bewegen sich auf Ohrhöhe rechts, wenn er innerlich etwas Auditives konstruiert — z. B. wenn er innerlich etwas komponiert, das neu für ihn ist.
Erinnert er sich an Töne, Stimmen oder Geräusche, dann bewegen sich seine Augen auf Ohrhöhe nach links (auditiv erinnert).
Nimmt Dein Übungspartner Empfindungen wahr oder erlebt Emotionen oder Gefühle, bewegen sich die Augen nach unten rechts (kinästhetisch).
Lauscht er seiner inneren Stimme oder führt Selbstgespräche, wandern seine Augen nach unten links (innerer Dialog).
Übung für diese Woche
Übung 1:
Hierfür wäre es schön, wenn Du einen Partner hättest. Versuche in der folgenden Übung auf die Stellung seiner Augen zu achten während Du ihm folgende Fragen stellst:
a) Stelle Dir eine purpurfarbene Kuh vor
b) Welche Farbe hatte Dein erstes Auto?
c) Welche Stimme, die Du kennst, ist für Dich am unangenehmsten?
d) Wie würde es klingen, wenn ein ganzes Fußballstadion Deinen Namen singt?
e) Stell' Dir vor, wie sich heißer Sand am Strand anfühlt.
f) Wie schmeckt eine Zitrone?
g) Wie geht das Alphabet nach O weiter?
Kannst Du diese Fragen den oben beschriebenen Mustern (visuell konstruiert, visuell erinnert, auditiv konstruiert usw.) zuordnen?
Falls es nicht auf Anhieb klappt denke daran, dass dieses Muster eine Verallgemeinerung darstellt, die nicht immer zutrifft. Daher ist es ratsam, vorher zu kalibrieren! Bei Linkshändern sind die Seiten möglicherweise vertauscht.
Übung 2:
Achte in der kommenden Woche einmal auf Deine eigenen Augenbewegungen. Fällt es Dir leichter, wenn Du bewusst in die Richtung schaust, die nach dem Augenmodell Dir leichteren Zugang verschaffen.
Beispiel:
Du möchtest gerne etwas visualisieren. Schau hierfür nach oben und achte darauf, ob Du in dieser Position leichter visualisieren kannst, als wenn Deine Augen nach unten gerichtet sind.
Probiere weitere Beispiele dieser Art aus.
Ergänzende Links
Theorie der Augenzugangshinweise »»»
In diesem Audio-File erklärt Stephan, wie die Augenbewegungen bezüglich Repräsentationssysteme Hinweise geben können.
Mehr zu den Augenzugangshinweisen »»»
Hier erfährst Du mehr über Fakten und Anwendungsmöglichkeiten der Augenzugangshinweise.
Metapher der Woche
Die Botschaft erkennen
Ein Reisender kam in ein Kloster, um den Meister zu hören. Nach einer Weile sprach er zu einem der anderen Schüler: „Ich bin weit gereist, um dem Meister zuzuhören. Aber jetzt, wo ich ihn höre, finde ich seine Worte ganz gewöhnlich.“ Der Schüler antwortete: „Höre nicht auf seine Worte. Höre auf seine Botschaft.“ „Und wie macht man das?“ „Halte dich an einen Satz, den er sagt. Schüttle ihn dann gut durch, bis alle Wörter herausfallen. Was übrig bleibt, wird dein Herz entflammen.“
Buchtipp
Allgemeine Informationen
NLP-Übungsgruppen
Wenn Du noch jemanden für eine NLP-Übungsgruppe in Deiner Nähe suchst, dann schau doch einmal hier herein:
www.nlp-peergruppen.de
Archiv
Wir haben ein Archiv mit den vergangenen Lektionen und Links angelegt. Dort findest Du auch diese Lektion nochmals als Webseite in HTML. Es gibt immer wieder mal einige E-Mail-Programme, bei denen es komische Zeichen in der Darstellung gibt und die weder mit unserem Text- noch HTML-Format saubere Mails erhalten. Nutze in diesem Fall das Online-Archiv zum Lesen der Lektionen. Nutze das Archiv auch, wenn Du schnell einen Link suchst, eine der vorangegangenen Lektionen verloren bzw. eine Lektion nicht erhalten hast.
HIER geht es zum Archiv der vergangenen Lektionen
Weiterführende NLP-Seminare
Natürlich bieten wir auch echte Seminare mit persönlicher Begegnung an. Das beginnt bei unseren kostenlosen NLP-Abendseminaren in verschiedenen Städten Deutschlands und geht bis zu ganzen, zwanzig-tägigen Ausbildungen: Practitioner, Master, Trainer und Coach.
Abmelden
Du erhältst diese Mail, weil Du oder ein Freund von Dir sie bei mir direkt bestellt hast. Wenn Du das E-Mail-Training nicht mehr beziehen möchtest, dann nutze bitte zu Deiner Abmeldung den ganz oben über dem Logo angegebenen Link. Dort kannst Du auch Deine E-Mail-Adresse ändern.
Lebe Deinen Traum!
Stephan Landsiedel






